DAI-Stabilmünze, die im DeFi-Leihprotokoll festgeschrieben ist, hat sich über Nacht auf 4 Millionen fast verdoppelt

Die Zahl der DAI-Mitarbeiter, die im Leihprotokoll des Aave im Ethereum eingeschlossen sind, hat sich bis zum 8. Juni fast verdoppelt.

Aave ist ein herausragendes Protokoll im dezentralisierten Finanzwesen (DeFi) des Ethereum-Ökosystems. Benutzer können Krypto-Währung zu stabilen oder variablen Zinssätzen ausleihen und erhalten tägliche Auszahlungen in die Brieftasche ihrer Wahl. Sie können unbesicherte, vertrauenswürdige Flash-Darlehen in Anspruch nehmen, die innerhalb desselben Transaktionsblocks zurückgezahlt werden.

Der Abbau von Bitcoin auf Bitcoin Code

DAI über Nacht fast verdoppelt

Nach Angaben von DeFi Pulse stieg die Zahl der im dezentralisierten Finanzprotokoll gebundenen DAI über Nacht um 86% – von 2,1 Millionen auf knapp über 4 Millionen.

DeFi Pulse reiht Aave hinter Maker DAO, Synthetic und Compound als die vierthäufigst genutzte dezentrale Finanzanwendung, die mit Ethereum arbeitet, ein. Derzeit sind 73,7 Millionen Dollar in Aave eingesperrt, verglichen mit etwas mehr als einer halben Milliarde im Maker-Protokoll.

Insgesamt hat die DeFi-Linie von Ethereum derzeit einen Wert von über 1 Milliarde Dollar, der sich vorwiegend aus BTC, ETH und DAI zusammensetzt.

Wie kürzlich von CryptoPotato berichtet, übersteigt die Anzahl von Bitcoin Code, die im DAO-Protokoll von Maker eingeschlossen ist, die Menge, die im eigenen Lightning Network von Bitcoin gehostet wird.

Aave gewinnt an Zugkraft

Aave startete ursprünglich 2017 als ETHLend, bevor es einen Rebranding-Prozess durchlief, bei dem das Projekt erweitert wurde, um eine breitere Palette von Funktionen anzubieten. Im Gegensatz zu anderen DeFi-Kreditplattformen ermöglicht es Aave den Benutzern, Zinsen in der gleichen Währung zu erhalten wie die Währung, die sie ausleihen.

Der Gründer und CEO von Aave, Stani Kulechov, sagte, dass das Protokoll seinen Nutzern in jüngster Zeit profitable Erträge beschert habe. Dies, so sagte er, habe dazu geführt, dass die Zahl der auf der Plattform eingesperrten DAI zugenommen habe. Kulechov sagte gegenüber CryptoPotato:

„Das Aave-Protokoll hat in letzter Zeit an Zugkraft gewonnen… und hat gute Erträge für aToken-Inhaber wie aDai erbracht. Dies hat zu einem Anstieg der Dai-Einlagen bei Aave geführt. aDai ist eine verzinsliche Wertmarke, die alle aufgelaufenen Zinsen direkt an die Adresse der Einleger in Form von aDai gutschreibt. Jeder aDai kann im Verhältnis 1:1 aus dem Aave-Protokoll umgewandelt werden“.

Wenn Benutzer Kapital an den Kreditpool von Aave verpfänden, erhalten sie einen entsprechenden Betrag der entsprechenden „aToken“ – in diesem Fall aDAI. Anders als bei vielen zinsbringenden Token steigt der Wert der aToken nicht mit den anfallenden Zinsen. Stattdessen erhöht sich die Anzahl der aToken. Diese können dann im Verhältnis 1:1 gegen die ursprünglich geliehene Währung eingelöst werden.